Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer 20301103 Kurztext Adam
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. von 15.10.2010  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 04.02.2011 S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83   Klausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 2 PV
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 PV
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung hat das Ziel, die Grundlagen für ein wissenschaftliches Studium der spanischen Literatur zu vermitteln. Neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Recherche, Bibliographieren, Referate, schriftliche Hausarbeiten), sollen die verschiedene Methoden der Literaturwissenschaft und die Grundbegriffe der Poetik, Rhetorik und Stilistik vorgestellt werden. Anhand von Textauszügen werden in dieser Einführung die Merkmale der Gattungen Lyrik, Epik und Drama präsentiert, erarbeitet und in den historischen Kontext gesetzt werden. Dazu soll ein Überblick über die Epochen und Entwicklung der spanischen Literatur vom Mittelalter bis heute gegeben werden.

Teilnahmevoraussetzungen sind die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung, eine Abschlussklausur sowie eine Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Die Veranstaltung wird durch ein Tutorium begleitet, dessen Teilnahme sehr empfohlen wird.

Literatur:

Zur Einführung empfohlen:

 Gröne, Maximilian (2009): Spanische Literaturwissenschaft. Eine Einführung, Bachelor Wissen, Tübingen

Stenzel, Hartmut (2005): Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Stuttgart: Metzler

Strosetzki, Christoph (2003): Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft, Schmidt: Berlin

 

Literatur

Literatur:

Zur Einführung empfohlen:

 Gröne, Maximilian (2009): Spanische Literaturwissenschaft. Eine Einführung, Bachelor Wissen, Tübingen

Stenzel, Hartmut (2005): Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Stuttgart: Metzler

Strosetzki, Christoph (2003): Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft, Schmidt: Berlin

Bemerkung

für Kulturwirt B.A. geöffnet

Bitte beachten Sie, dass am 04.02.2011 die Veranstaltung in S05 T00 B83 stattfinden muss.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024