Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grammatik und Design - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  R11T - R11 T00 D05       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitz, Ulrich, Professor i.R., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 10 WP
alle Lehrämter, alle Lehrämter 1 - 10 WP
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Grammatik ermöglicht die hierarchische Organisation sprachlicher Einheiten trotz linearer Sprachproduktion und -rezeption. Design gestaltet visuelle Erscheinungen in der Fläche (oder im Raum). Mit fortschreitender Technisierung visueller (einschließlich schriftlicher) Kommunikation gewinnen Typographie, Textdesign und die Gestaltung von Text-Bild-Beziehungen an Bedeutung. Dabei verändert Schriftlichkeit ihr Gesicht, aber auch ihre innere Organisation. Grammatik und Design treten als zwei Ordnungsformen menschlicher Kommunikation neuerdings in so enge Beziehungen, dass Grammatik an Wichtigkeit und Komplexität verliert. Die Vorlesung (mit Diskussion) gibt einen forschungsorientierten Überblick über diese Entwicklungen, ordnet sie historisch ein, deutet sie theoretisch und untersucht sie an zahlreichen Beispielen aus unterschiedlichen Kommunikationsformen im öffentlichen Raum, in Massenmedien und im World Wide Web.

Bemerkung

Magister: Linguistik: Ling4: Aspekt d. Sprachgebrauchs u. Anwendungs....

Lehramt alte LPO: A Linguistik (Sek I / Sek II): A3 Anwend.bereiche u. interdisz. Beschreib.aspekte

 

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und Portfolio


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024