Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  R12R - R12 R05 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 4 WP
alle Lehrämter, alle Lehrämter 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Sprache ist stetig im Wandel. Ihre Veränderungen werden häufig als „Sprachverfall“ betrachtet. Für das Gegewartsdeutsche wird in diesem Zusammenhang meistens die Vielzahl von Anglizismen bzw. „Denglisch“ angeführt oder auch Flexionsschwund, der jedoch keine Neuerscheinung darstellt. Gegenstand des Seminars sind gegenwartssprachliche Phänomene des Sprachwandels auf einigen linguistischen Ebenen wie Lexik, Syntax, Morphosyntax, Semantik etc. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, welche Faktoren an den derzeitigen Veränderungen beteiligt sind.

Literatur

Literatur wird in der ersten Sitzung genannt.

Leistungsnachweis

Die Bedingungen für den Scheinerwerb werden in der ersten Sitzung genannt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024