Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ein literarisches Familienbild und die Geschichte dahinter...:Geschichte und Theologie der johanneischen Gemeinden als Spiegelbild moderner Sinnsuche und kirchlicher Positionsbestimmungen c.t. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 20.10.2010 bis 02.02.2011  S05V - S03 V00 E71       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WA
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Das Johannesevangelium nimmt zweifelsohne eine Sonderstellung im Kanon neutestamentlicher Bücher ein: Bei keiner anderen Schrift des NT wurde mit drei nachfolgenden Briefen (Johannesbriefe 1-3) die sozio-historische Entstehungsgeschichte wie auch die nachfolgende theologische Wirkungsgeschichte so greifbar wie hier. Anhand der Exegese ausgewählter Passagen wird der Zusammenhang zwischen Texten und deren Einbettung in historische Gemeindestrukturen deutlich. Dabei entsteht ein buntes – und überraschenderweise aktuelles – Bild einer christlichen Gemeinschaft mit all ihren Fragen, Streitigkeiten und Lösungsversuchen.

 

Bemerkung

Modul 4,1 [4,1] MA 4,1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024