Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS: Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 15:00 bis 18:00 Block 04.10.2010 bis 08.10.2010  R11T - R11 T05 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Dieses Propädeutikum ist ein Kompaktseminar, das sich an alle Studienanfänger und interessierte Philosophiestudierende wendet, die grundlegende Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens erwerben und einüben wollen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit der äußeren Form schriftlicher Arbeiten, den empfehlenswerten Zitationen und den wichtigsten bibliographischen Hilfsmitteln im Philosophiestudium bekannt gemacht werden. Da in einem erfolgreichen Philosophiestudium nicht nur die verfaßten Texte, sondern auch die mündliche Präsentation von Ergebnissen wissenschaftlichen Standards genügen sollte, führt dieses Methoden­seminar auch in Techniken des Präsentierens und Moderierens ein. Übungs­aufgaben dienen der Lernziel­kontrolle. Die entsprechenden Arbeitspapiere werden in der ersten Sitzung zugänglich gemacht.

Bemerkung

Alle Studiengänge

Diese Veranstaltung ist kein Ersatz für das Seminar "TEWA", das in jedem Sommersemester angeboten wird. Es kann kein Leistungsnachweis für Modul I erworben werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024