Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

VL: Einführung in die Angewandte Ethik: Technikethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 29.03.2011 R12S - R12 S03 H20   Termin für Nachschreibklausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gethmann, Carl Friedrich, Professor, Dr. Dr. h.c.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Angewandten Ethik und beschäftigt sich auf dieser Basis mit einem wichtigen Gebiet der Angewandten Ethik, der sog. Technikethik.

Überblick
I. Ethik und Angewandte Ethik

1. Ethik

2. „Angewandte Ethik“

II. Ethik technischen Handelns

3. Technische Kultur

4. Handeln unter Bedingungen der Unsicherheit

5. Risikovergleiche und pragmatische Konsistenz

6. Sicherheit

7. Katastrophen

8. Handeln unter Bedingungen der Ungleichheit

9. Partizipation

Bemerkung

Magister, L2: A2
BA; LA GyGe: Modul VI


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024