Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Empirische Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 14.10.2010 LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 28.10.2010 bis 25.11.2010  LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 09.12.2010 bis 20.01.2011  LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 03.02.2011 bis 10.02.2011  LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Nicole , Prof. Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA MA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Master) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Veranstaltung findet wöchentlich im LK 061 statt bis auf folgende Termine, die in LE 222 stattfinden:

21.10.10 LE 222

02.12.10 LE 222

27.01.11 LE 222

 

Usability Experience (UX)

In recent years the focus of human-computer-interaction has shifted towards analyzing the users´ experiences during interactions with technology. Instead of merely assessing effectiveness, efficiency and satisfaction, the users´ emotions and reflections evoked by the technology are considered. With regard to the development of products and applications this is mirrored in the so-called "emotional design" and design that invites reflection not only on the technology but also on the personal life. Applications include, for example, technology for romantic partners who have to life apart: researchers have developed electronic slippers who are connected in a way that when one of the partners wears his/her pair the other one´s pair warms. Within the seminar, applications as well as research methods are presented and discussed (in English ;-).

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024