Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literatur und Erinnerung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 120
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T00 D05       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krauss, Hannes , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master - Wahlpflichtmodul
Bachelor, Bachelor 3 - 4 Wahlpflichtmodul
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 Wahlpflichtmodul
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 Wahlpflichtmodul
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 Wahlpflichtmodul
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Programm:

14. 10.   -  H. Krauss:

                 Literarisches und anderes Erinnern

21. 10.  -   Prof. Dr. Jochen Vogt (Essen)

                 Heinrich Böll - ein Erinnerungsarbeiter wird vergessen

28. 10.  -    H. Krauss:

                  Zonenkindheiten - (literarische) Rückblicke auf die DDR

  4. 11.  -    FÄLLT AUS (Prüfungswoche)

11. 11.  -    Dr. Anne Hartmann (Bochum):

                  Der Gulag - Unort, Unwort

18. 11.  -    Prof. Dr. Anna Chiarloni (Turin):

                  Spuren eines wiedergefundenen Heimwegs:

                  zur deutschen Lyrik nach der Wende

25. 11.  -   Prof. Dr. Rüdiger Brandt (Essen):

                  Die Vergesslichkeit von Schrift

   2. 12  -    Prof. Dr. Beatrice Sandberg (Bergen):

                 Die erfundene  Erinnerung -

                 Binjamin  Wilkomirskis ‚polnische Lagererlebnisse‘

  9. 12.  -   Prof. Dr. Nine Miedema (Essen):

                 Reisen als Erinnern. Spätmittelalterliche Reisen nach Rom und Jerusalem

16. 12   -   Prof. Dr. Erhard Schütz (Berlin):

                 Deutsche Erinnerungsorte: Wald, Autobahn  

 

                        WEIHNACHTSFERIEN

 

13. 1.   -    Dr. Andreas Erb (Essen):

                 Von der Provinz in die Hauptstadt der DDR -

                  Peter Wawerzinek und andere

20. 1.  -     Prof. Dr. M. Bönnighausen (Münster):      

                 Nationalsozialismus im Deutschunterricht?                  Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit

 27. 1.  -     Prof. Dr. Roland Galle (Essen):

                  Archaisierendes Erinnern - über Dacia Maraini

  3. 2.   -    Prof. Dr. Hugh Ridley (Canterbury):

                 Erinnerungsmotive bei Richard Wagner  


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024