Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Vertiefungskurs Erkenntnistheorie: Berkeley und Locke über menschliche Erkenntnis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.10.2010 bis 31.01.2011  R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spitzley, Thomas, Professor em., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

George Berkeley (1685-1753) ist neben John Locke und David Hume einer der drei großen britischen Empiristen. In seiner Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis kritisiert er den von Locke vertretenen repräsentationalen Realismus und wendet sich entschieden gegen die Möglichkeit abstrakter Ideen. In dem Seminar wird zunächst die Auffassung Lockes behandelt und anschließend Berkeleys idealistische Gegenposition. Gemäß dieser Position gibt es nichts Materielles, sondern nur geistige Wesen sowie deren Vorstellungen; sie wird oft durch das Prinzip „Esse est percipi“ („Sein ist Wahrgenommenwerden“) charakterisiert.
 

Teilnahmevoraussetzungen:
Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit, zu engagierter mündlicher Mitarbeit und zur Übernahme einer Textvorbereitung.

Literatur

 Berkeley, G., Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis, übers., mit einer Einleitung und Anm. hrg. von A. Kulenkampff, Meiner; Hamburg 2004
Berkeley, G., A Treatise Concerning the Principles of Human Knowledge, ed. by J. Dancy, Oxford University Press, Oxford 1998
Fogelin, R. J., Berkeley and the Principles of Human Knowledge, Routledge, London 2001
Kulenkampff, A., George Berkeley, Beck, München 1987
Locke, J., Versuch über den menschlichen Verstand, Bd. 1, Meiner, Hamburg 41981
Locke, J., An Essay Concerning Human Understanding, ed. with an Introduction by P. H. Nidditch, Clarendon Press, Oxford 1984
Lowe, E. J., Locke on Human Understanding, Routledge, London 1995
Specht, R., John Locke, Beck, München 1989
Thiel, U., (Hrsg.), John Locke, Essay über den menschlichen Verstand, i.d.R. Klassiker Auslegen Bd. 6, Akademie Verlag, Berlin 1997 

Bemerkung

Magister, LA alt: B
BA; LA GHR, GyGe: Modul II
BA Kulturwirt: VM Theoretische Philosophie
Master: Modul MA IIa


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024