Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung mit STATA - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 051501210 Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.fiwi.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. R11T - R11 T07 D15      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schnabel, Reinhold, Professor, Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
W7, Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science) -
W1 (E), Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) (Essen) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Öffentliche Finanzen (ehem. Finanzwissenschaft)
Inhalt
Bemerkung

Die Lehrveranstaltung bietet eine grundlegende Einführung in die praktische Arbeit mit der Statistiksoftware STATA. Dabei werden die bereits aus der Veranstaltung Ökonometrie I bekannten Konzepte der linearen Regression auf mikroökonomische Beispiele angewandt. Die einzelnen Unterthemen werden in Form einer Vorlesung kurz eingeführt, bevor die empirischen Aufgabenstellungen in Form von Übungen behandelt werden.

Die Veranstaltung soll die Studierenden befähigen, einfache empirische Fragestellungen selbständig mit STATA untersuchen zu können. Dadurch werden die Studierenden auf eine empirische Abschlussarbeit vorbereitet. Gleichzeitig werden wesentliche Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsmarkt vermittelt. Darüberhinaus dient die Veranstaltung der Vertiefung der theoretischen Kenntnisse durch praktische Anwendungen.

Für eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird die Veranstaltung Ökonometrie I sowie das Modul „Statistische und Mathematische Grundlagen“ vorausgesetzt. Ökonometrie I kann jedoch auch parallel zur „Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung mit STATA“ besucht werden. Die Veranstaltung „Computergestützte Ökonometrie“ wird empfohlen, ist aber nicht notwendig.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024