Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Vertiefungskurs Ethik: Michael Sandels Einführung in die Ethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  R12S - R12 S05 H81     14.12.2010: Entfällt aus Krankheitsgründen Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roughley, Neil, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In seinem Buch /Justice /(2009) führt Michael Sandel in die normative Ethik auf fragen- und themenbasierte Weise ein. Sandel wirft aus alltäglichen Diskussionen vertraute Fragen auf und zeigt, wie unterschiedliche Theorien der normativen Ethik hinter den verschiedenen alltäglichen Antworten stehen und wie die Kenntnis dieser Theorien zu einem besseren Verständnis der eigenen ethischen Überzeugungen führt. Zu den diskutierten Themen gehören Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch, Militärdienst, Patriotismus, gleichgeschlechtliche Ehe und die moralischen Grenzen des Marktes.

Teilnahmevoraussetzungen:
Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit, zur Lektüre ausschließlich englischer Texte und zu engagierter mündlicher Mitarbeit.

 

Zu dieser Veranstaltung sind Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung ausschl. für E3-Studierende während der Anmeldefrist über die IOS-Anmeldemaske: Studium liberale (vgl. www.uni-due.de/ios)! Für E3 bitte nicht über LSF anmelden!

Literatur

Michael J. Sandel, /Justice. What's the Right Thing to Do?/ New York 2009

Michael J. Sandel, /Justice. //A Reader/, OUP 2007.

Die Vorlesungen Sandels, die im 2009er Buch verschriftlicht wurden, sind online verfügbar. Erste Vorlesung unter:
http://www.youtube.com/watch?v=kBdfcR-8hEY

Bemerkung

Magister, LA alt: B4
BA; LA GHR, GyGe: Modul IV
E3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024