Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Semantik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2010 bis 03.02.2011  R11T - R11 T05 C81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Semantik im weiteren Sinne ist die Wissenschaft von der Bedeutung sprachlicher Zeichen.
Im engeren Sinne wird in der Philosophie unter Semantik meist die formale Semantik verstanden, die sich im Anschluss an die Arbeiten von Alfred Tarski, Rudolf Carnap u.a. herausgebildet hat.
Im Kanon der Einführungsveranstaltungen im Fach Philosophie stellt die Semantik eine Vertiefung und Ergänzung einerseits zur Einführung in die Logik und Argumentationslehre, andererseits zum Grundkurs Sprachphilosophie dar.

Literatur

Behandeltes Lehrbuch: Ernst Tugendhat/Ursula Wolf, Logisch-semantische
Propädeutik. Stuttgart (Reclam) 1983 u.ö.
Zur Ergänzung empfohlen: Wesley C. Salmon, Logik. Stuttgart (Reclam)
1983 u.ö.

Bemerkung

Magister, LA alt
LA GyGe: Modul I


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024