Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vermittlung zwischen fremden Kulturen/Literaturen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 28.03.2011 bis 31.03.2011      R09 S04 B08 ; Eine Sitzung findet noch am 01.04.2011 von 9- 17 h statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Master, Master -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar


Das Seminar ist voll! Bitte nicht mehr anmelden!

 

DaZ/IP:
GyGe + BK: Freies Modul DaZ/DaF
Master 1-Fach: Basismodul DaZ/DaF.3
Master 2-Fach: Basismodul DaZ/DaF.2

 

In diesem Seminar soll versucht werden, das Verständnis für die literarische und kulturelle Andersheit und Vielfalt verschiedener kultureller Räume anhand von literarischen Texten zu erhöhen. Vom Standpunkt der Rezeptionstheorie und ihrer Methodenfragen wird u. a. der Frage nachgegangen, wie das Fremde vor dem Hintergrund des Eigenen aufgenommen wird. Anhand von Textbeispielen wird auch die Rolle der Übersetzungen in dem Vermittlungsprozess diskutiert.

Literatur wird vor Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Bemerkung

 

Das Seminar ist voll! Bitte nicht mehr anmelden!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024