Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schule und Multikulturalität (ESL: Modul 3.2a, UP Modul 8.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 11.10.2010 bis 30.01.2011  R09S - R09 S05 B08       35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nestvogel, Renate, Professorin, Dr.phil.habil. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
UP, Unterrichtsfach Pädagogik -
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schule hat Lernen und Handeln in globaler Perspektive wie auch den Umgang mit sozialer und kultureller Heterogenität einzuüben. Ausgehend von neueren Migrationsentwicklungen und daraus sich ergebenden Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Schule sollen die Studierenden Wissen zu interkulturellen und zielgruppenspezifischen Bildungsmodellen in ihrer historischen Entwicklung von der Ausländer- zur interkulturellen Pädagogik erwerben und lernen, wie Lehr- und Lernprozesse im Zuge der Internationalisierung, Europäisierung und Migration gestaltet und die Didaktik verschiedener Unterrichtsfächer interkulturell ausgerichtet werden kann. Sie sollen Gründe für Bildungserfolge und Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie Diskriminierungen auf gesellschaftlicher, institutioneller wie auch interaktioneller Ebene differenziert und sachgemäß einschätzen können und sich in professioneller Selbstreflexion bezüglich ihrer eigenen Deutungen üben. 

 

 Leistungsnachweise können über ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erworben werden.

Literatur

Basisliteratur:

Georg Auernheimer: Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Wiss. Buchgesellschaft. Darmstadt 2003. Literaturliste kann im Semesterapparat 607 abgerufen werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024