Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturbetrieb - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. S - E - SE 008       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Parr, Rolf, Professor i.R., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 1 - 1 Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Literatur

Eine Arbeitsbibliografie wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Zur ersten Orientierung können dienen: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Literaturbetrieb in Deutschland. 3. Aufl., Neufassung.  München: Edition Text + Kritik 2009. – Plachta, Bodo: Literaturbetrieb. Paderborn: Fink 2008. – Schnell, Ralf: Die Literatur der Bundesrepublik: Autoren, Geschichte, Literatur-betrieb. Stuttgart: Metzler 1986. – Schütz, Erhard (Hg.): Das BuchMarktBuch: der Literaturbetrieb in Grundbegriffen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2005. – Uschtrin, Sandra/Hinrichs, Heribert [Hg.]: Handbuch für Autorinnen und Autoren: Informationen und Adressen aus dem deutschen Literaturbetrieb und der Medienbranche. 7., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Uschtrin 2010.

Bemerkung

Dieses Seminar ist ausschließlich für LuM-Master-Studierende im 1. Semester!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024