Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fernsehpraxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 wöch. von 21.10.2010  S05T Hörsaalzentrum - S05 T03 B91       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erb, Andreas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 3 - 3 Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

„All unser Wissen haftet an Orten. Wir kommen ohne Bilder von Schauplätzen, an denen sich alles ereignet hat, nicht aus. History takes place." Angeregt von diesen Sätzen Karl Schlögels soll im Seminar dem Zusammenhang von Wissen, Raum und Erinnerung nachgegangen werden. Wie und wo materialisiert sich Erinnerung? Wie wird ein Raum zum Gedächtnisort? An welchen Orten verbirgt sich Wissen? Wie lässt sich dieses filmisch einfangen?

Über theoretische Texte soll sich dem Phänomen der Erinnerung, seinen Bedingungen und Facetten, angenähert werden, ehe der Erinnerung und den Erinnerungsorten in filmischen Kurzbeiträgen nachgespürt wird.

 Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Diese Veranstaltung ist nur für Studierende des Master-Studiengangs Literatur und Medienpraxis (3. Semester)! Anmeldungen anderer Studiengänge werden umgehend storniert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024