Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Von der KritischenTheorie zur Kritischen Pädagogik – Zur erziehungswissenschaftlichen Relevanz und Verarbeitung von Modellen aus dem Umfeld der jüngeren Kritischen Theorie (MA EB: Modul 14.2, MA EAE: Modul 1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  R12R - R12 R07 A79      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kluge, Sven , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen prominente Ansätze aus der ‚zweiten’ bzw. ‚dritten’ Generation der Kritischen Theorie, welche für weite Teile der Kritischen Erziehungswissenschaft seit den siebziger Jahren eine richtungweisende Bedeutung innehaben: die von Jürgen Habermas entwickelte Theorie des kommunikativen Handelns, die von Habermas und Karl-Otto Apel entfaltete Diskurstheorie/-ethik sowie das von Axel Honneth aufgefächerte Paradigma eines ‚Kampfes um Anerkennung’. Fokussiert wird dabei insbesondere auf die in jenen Konzepten deutlich zum Vorschein gelangenden erziehungs- und bildungstheoretischen Gehalte sowie im Anschluss hieran auf einschlägige erziehungswissenschaftliche Rezeptionslinien, d.h. die etwaigen Versuche einer Wendung dieser sozialphilosophischen Entwürfe ins Pädagogische. Aufzuwerfen ist in diesem Kontext schließlich – nicht zuletzt mit Blick auf die Programmatik der klassischen Kritischen Theorie – sowohl die Frage nach problematischen Aspekten als auch diejenige nach möglicherweise noch unausgeschöpften Anregungspotentialen.

Bemerkung

Dipl.-Päd. H 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024