Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zoologische Bestimmungübungen für Sek. II und Gymnasium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 091109321 Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:15 bis 10:45 wöch. bis 04.02.2011  S05R - S05 R03 H88   Vorbesprechung 11.10.10, 12 Uhr, Raum S05 R03 H88  
Gruppe G1:
 
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:15 bis 13:45 wöch. bis 04.02.2011  S05R - S05 R03 H88   Vorbesprechung 11.10.10, 12 Uhr, Raum S05 R03 H88  
Gruppe G2:
 
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 15:30 wöch. bis 04.02.2011  S05R - S05 R03 H88   Vorbesprechung 11.10.10, 12 Uhr, Raum S05 R03 H88  
Gruppe G3:
 
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 11.02.2011 S05R - S05 R03 H88   Klausuren der einzelnen Gruppen (jeweils zu den Kurszeiten)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 10:30 s.t. EinzelT am 17.03.2011 S05R - S05 R03 H88   Nachklausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Sures, Bernd, Professor, Dr. verantwort
Schmitt, Marcus , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 PV
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4 PV
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung im Grundstudium Lehramt Biologie Gymnasium und Sek. II.

Inhalt: Heimische Tierklassen.
Lehrziele: Tierart als biologische Einheit; Kenntnis heimischer Tiere; Verständnis für das Wesen ökologischer Einnischung; Beziehung zwischen Struktur und Funktion.

Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis über die Morphologie, Lebensweise und Ökologie einheimischer Tiere sowie über die phylogenetischen Beziehungen zwischen den verschiedenen Tiergruppen. Sie lernen die Tierart als biologische Einheit kennen und werden in die Lage versetzt, anhand charakteristischer Strukturen eine systematische Zuordnung von Organismen zu bestimmten Tiergruppen vorzunehmen sowie Zusammenhänge zwischen der Morphologie und Ökologie von Tieren zu erkennen. Durch die praktische Bestimmung gewinnen die Studierenden einen Überblick über die tatsächliche Ausprägung der Organisationsmerkmale wichtiger Gruppen des Tierreiches. Sie lernen mit wissenschaftlichen Bestimmungsschlüsseln umzugehen und eigenständig Tiere zu bestimmen. Die erworbenen Fertigkeiten und der Überblick über die Tiergruppen versetzt die Studierenden in die Lage, Tiere entsprechend ihrer systematischen Zugehörigkeit zu kategorisieren.


Lehrmethode: praktische Übungen.
Literatur wird in der Veranstaltung ausgegeben.
Bemerkung

Anmeldung und Platzverteilung Mo 11.10.2010 um 12.00 in S05 T03 H88.

Eine vorherige Anmeldung oder Eintragung in Listen erfolgt nicht.

Bei Verhinderung lassen Sie sich bitte vertreten oder kontaktieren vorher den Dozenten

(bernd.sures@uni-due.de)

Voraussetzungen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an der Begleitvorlesung "Einführung in die Zoologischen Bestimmungsübungen". Teilnahme ist nur für Studierende möglich, die für obige Studiengänge eingeschrieben sind.

Begrenzung der Teilnehmerzahl: je Gruppe 35.
Leistungsnachweis Abschluss: Klausur mit praktischen und theoretischen Anteilen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024