Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte Problemfelder der Wirtschaftspolitik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Teilnehmerbeschränkung: 25; Anmeldung s. Kommentar
Veranstaltungsnummer 05120507 Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.wida.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Retzmann, Thomas, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre
Inhalt
Kommentar

Für dieses Seminar ist eine persönliche Anmeldung im Sekretariat erforderlich; näheres erfahren Sie auf der Homepage des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik).

Bitte Beachten Sie: Eine Anmeldung über LSF bzw. per E-Mail ist nicht (!) möglich.

Sofern Sie einen Leistungsnachweis bzw. eine erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar anstreben, können Sie zusammen mit der Anmeldung verbindlich ein Thema übernehmen. Die Themenliste steht unmittelbar vor dem ersten Anmeldetermin auf unserer Homepage zum Download bereit. Bitte machen Sie sich im Vorfeld damit vertraut. Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten erhalten Sie zusammen mit dem Referatsthema. Die Zahl der möglichen Referate ist begrenzt.

Literatur

siehe www.wida.wiwi.uni-due.de

Bemerkung

Diese Veranstaltung dient nicht der Vorbereitung auf die schulpraktischen Studien.
Anmeldetermine:  siehe Homepage des Lehrstuhls

Voraussetzungen

In dieser Veranstaltung wird die sicher Beherrschung allgemeindidaktischer sowie wirtschaftsdidaktischer bzw. politikdidaktischer Theorien, Modelle, Konzepte und Analysekategorien (Lehrinhalte der Grundstudiumsvorlesung) vorausgesetzt.
Der Nachweis des vollständig abgeschlossenen Grundstudiums ist bei Einschreibung in das Seminar vorzulegen!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024