Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die soziologischen Theorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 20.10.2010  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B71       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 03.11.2010  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal   Krankheitsbedingt muss die Sitzung am 1. Dezember leider ausfallen.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 09.02.2011 R11T - R11 T06 C75   Klausurtermin   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Karl Popper hatte ‚Theorie' das Netz genannt, das wir auswerfen, um die Welt einzufangen. Hinter dieser emphatischen Formulierung steht die Einsicht einer prinzipiell theoriegeleiteten Form der wissenschaftlichen Beobachtung auch der sozialen Welt. Die Vorlesung möchte einführend mit den wichtigsten soziologischen Theorieansätzen auf einem grundsätzlichen Niveau vertraut machen. Neben einer kurzen Vergegenwärtigung der soziologischen Klassik werden u.a. soziologische Systemtheorie, phänomenologische Soziologie, Ethnomethodologie, symbolischer Interaktionismus, Rational Choice-Ansätze, Kritische Theorie und Praxistheorie eine Rolle spielen.

 

Von den TeilnehmerInnen wird regelmäßige Anwesenheit und die Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung erwartet.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024