Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Intercultural Learning in the Primary Classroom - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. R12R - R12 R06 A79       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1305 EFL Didactics
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

One of the most important requirements for effective teaching is the ability to understand the potential of the age group you are teaching. This course will focus on some of the most useful types of language teaching approaches which provide young students with opportunities to be exposed to meaningful language, such as ‘Task-Based Learning' and ‘TPR'. We will deal with the use of authentic themes and situations, for example: English fairy tales, songs, picture books, traditional rhymes and games in order to provide children with a sense of cultural diversity. Dealing with a variety of literary texts, as well as using holistic and creative teaching approaches, is a way of catering to different learners and provides opportunities for further differentiation in the rather heterogeneous primary classroom. Furthermore, ways of documenting and evaluating pupils achievments in class will be discussed.

 

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024