Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dialog und interreligiöses Lernen im Religionsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Evangelische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 18.10.2010  R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die schulische Religionspädagogik steht angesichts religiöser und kultureller Pluralisierungsprozesse seit einiger Zeit vor der Herausforderung, ihre Aufgaben in einem veränderten Bezugsrahmen zu bestimmen. Theologische, pädagogische und didaktische Konturen sind zu erarbeiten, in denen dialogische und interreligiöse Lernprozesse eine wichtige Rolle spielen. Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen und Positionen, die mit der Frage nach Religionspädagogik im Kontext von Pluralisierungsprozessen verbunden sind. Es werden die wichtigsten Organisationsmodelle des Religionsunterrichts auf pädagogische, theologische und bildungstheoretische Vorannahmen untersucht; es werden Konzepte interreligiösen Lernens umrissen; nicht zuletzt sollen auch Positionen einer dialogischen Theologie und Pädagogik vorgestellt werden.

Bemerkung

Modul 6 Kontexte und Vermittlungen: GyGe, BK

Modul 4 Kontexte und Vermittlungen: GHR

M 3.4: B.A.

 

Für Schüler und Gasthörer geöffnet!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024