Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aufgabenentwicklung im Deutschunterricht: Schreibkompetenz (Sek I / II) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 13.10.2010 bis 02.02.2011  R11T - R11 T05 C73 findet statt     40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrens, Ulrike , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Kompetenzorientiertes Unterrichten erfordert (zumindest) zweierlei: erstens herauszufinden, wie es um die Kompetenzen der SchülerInnen aktuell bestellt ist und zweitens sie in ihren nächsten Entwicklungsschritten gezielt zu fördern. Dafür müssen Lehrpersonen vorhandene Test- und Unterrichtsaufgaben kompetent auswählen, gezielt anpassen und ggf. selbst entwickeln können. Im Seminar werden Grundlagen der Aufgabenentwicklung zu verschiedenen Aspekten der Schreibkompetenz erarbeitet und in eigenen Entwürfen für die Sekundarstufe konkret umgesetzt.

Literatur

Michael Becker-Mrotzek & Ingrid Böttcher (2006): Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Cornelsen Scriptor

 

Leistungsnachweis

Teilnahmeschein: aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen,

Leistungsnachweis: Referat/Vortrag/Sitzungsgestaltung mit schriftlicher Dokumentation oder Erprobung und Dokumentation einer selbst entwickelten Schreibaufgabe


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024