Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Integrative Kommunikation: Mit Empathie zum Erfolg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 07.01.2011 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 08.01.2011 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 09.01.2011 S05T Hörsaalzentrum - S05 T03 B91       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 29.01.2011 R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Kommunikation verfolgt zwei Ziele: Einerseits seine Meinung bzw. Entscheidung verständlich mitzuteilen und andererseits die andere Seite zu überzeugen und, wenn möglich, zu gewinnen.

Unvollständige Informationen, Missverständnisse und unterschiedliche Auffassungen sind häfuig die Ursache und zutiefst menschlich. Deshalb sind sie überall dort an der Tagesordnung, wo Menschen zusammen arbeiten. Und dennoch geht es besser: Wenn wir uns über unsere eigenen - häufig widersprüchlichen - Gefühle und Einstellungen bewusst werden und so wirkliches Verständnis für die Gegenseite aufbringen können, sind wesentlich mehr Betroffene mit dem Gesagten zu erreichen und zu gewinnen.

Dies gilt sowohl für die Kommunikation nach innen - mit Mitarbeitern, Vorgesetzten oder der Geschäftsführung - als nach außen - mit Kunden, Lieferanten, Partnern und Behörden.

 

Inhalte:

  • Sichtung von aktuellen konfliktträchtigen Äußerungen
  • Wahrnehmung und Umgang mit unseren unterschiedlichen "Stimmen"
  • Bewusste Entscheidungen treffen
  • Verständnis für die Interessen der Gegenseite(n) entwickeln
  • Aufbau und Ausdruck der Meinungen, verbal und schriftlich

 

Wir werden im Rahmen des Seminars aktuelle Konflikte aus Wirtschaft und Politik sammeln und verbale Aussagen, Reden (Radio und Fernsehen) und schriftliche Stellungnahmen (Zeitungsartikel) analysieren und im Sinne der integrativen Kommunikation formulieren.

Bemerkung

Termine:

Fr 07.01.2011 (R09 S04 B17)

Sa 08.01.2011 (R09 S04 B17)

So 09.01.2011 (S05 T03 B91)

Sa 29.01.2011 (R12 S03 H20)

(jeweils 10:00-17:00 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 23.09.2010 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

vorbereitende Aufgabe: Verfolgung und Sammlung von aktuellen Nachrichten in verschiedenen Medien: Selektion und Analyse von Stellungnahmen (z.B von Wirtschaftsvertretern, Politikern, etc.)

Die genaue Aufgabenstellung erhalten Sie per E-Mail ca. 3 Wochen vor Kursbeginn, wenn Sie einen Teilnahmeplatz erhalten haben.

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024