Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die interkulturelle Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  V15R - V15 R03 G72       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A3 A4
LGyGe: Freies Modul DaZ/DaF
Master 1-Fach: Basismodul DaZ/DaF.3
Master 2-Fach: Basismodul DaZ/DaF.2

 

In der Veranstaltung werden die unterschiedlichen Einflussgrößen auf Kommunikation in interkulturellen Zusammenhängen, angelehnt an den Contextual Approach von J.W. Neuliep, betrachtet. Dieser Ansatz löst die Besonderheiten von IKK in eine Vielzahl von Dimensionen auf, die im Seminarverlauf erarbeitet werden: eine Begegnung wird bspw. durch Kultur, Mirkokultur, Umwelt, Wahrnehmung, Sprache, Nonverbalität und Organisation zwischenmenschlicher Beziehungen bestimmt.

Studierende erhalten die Möglichkeit eigene Erfahrungen einzubringen und die inhaltliche Gestaltung mitzugestalten. Ein Scheinerwerb (qualifizierter Teilnahmenachweis) ist über Referate sowie semesterbegleitende Hausaufgaben möglich.

 

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studiengebühren finanziert.

 

Neuer Raum! V15 R03 G73


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024