Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeitzeugen und Schüler – Erzählen und lernen aus lebensgeschichtlichen Erfahrungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Didaktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 19.10.2010  R11T - R11 T08 C01     26.10.2010: fällt aus wegen mündl. Prüfungstermine Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Ziele und Methoden der Zeitzeugenbefragung im Unterricht unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von Erinnerungsinterviews, die in der historischen Fachwissenschaft geführt werden. Aus geschichtsdidaktischer Perspektive steht die Förderung von Operationen historischen Denkens im Vordergrund: erstens die Wahrnehmung der Erlebnisse und erzählter Geschichten von Zeitzeugen, zweitens deren Interpretation und Deutung und schließlich drittens die Verwendung der gedeuteten Wahrnehmung zur eigenen Orientierung der Schülerinnen und Schüler in der Gegenwart.

Am Beispiel von Schülerprojekten, die auf Zeitzeugengesprächen basieren, werden fachdidaktische Grundfragen wie die Förderung narrativer Kompetenz, historische Identitätsbildung oder die Dominanz biografischer Darstellungsprinzipien in der Geschichtskultur erörtert.

 

Literatur

Literatur:

  • Henke Bockschatz: Zeitzeugenbefragung, in: Ulrich Mayer, Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider (Hg.): Methoden im Geschichtsunterricht (Forum historisches Lernen), Schwalbach / Ts., 2. überarbeitete Aufl. 2007, S. 354-269,
  • Brigitte Dehne: Zeitzeugenbefragung im Unterricht, in: GWU 54 (2003) Heft 7/8, S. 240-252,
  • Detlev Siegfried: Der Reiz des Unmittelbaren. Oral History-Erfahrungen im Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte, in: BIOS 8 (1995), S. 107-128,
  • Thomas Fischer: Erinnern und Erzählen, Zeitzeugen im Geschichts-TV, in: Ders., Rainer Wirtz (Hg.): Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen, Konstanz 2008, S. 33-50.
Bemerkung

D; HS

Die maximale Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Aus diesem Grund ist für die Teilnahme eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Beratungswoche des Historischen Instituts (11.10.-15.10.10) im Sekretariat von Frau Loose (R12 S05 H93) während der regulären Öffnungszeiten des Sekretariats

Dies ist eine Veranstaltung für Studierende im Hauptstudium!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024