Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Tendenzen aktueller Adoleszenzromane - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS/BS
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 15.10.2010 R09S - R09 S04 B08 findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 22.10.2010 R09S - R09 S04 B08 findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 16.10.2010 R11T - R11 T04 C54 findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 23.10.2010 R11T - R11 T04 C54 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zeichnet sich, besonders im Bereich der Adoleszenzromane, durch unterschiedliche narrative Muster und vielfältige Themen aus. Die Grenzen zur so genannten Erwachsenenliteratur sind durchlässig, nicht zuletzt aufgrund postmoderner Einflüsse und einer besonderen literar-ästhetischen Qualität.

Im Blockseminar sollen zunächst verschiedene Formen des Erzählens in der aktuellen Jugendliteratur vorgestellt und diese anschließend an Bespieltexten veranschaulicht und vertieft erarbeitet werden.

Folgende Romane werden im Seminar behandelt und sollten bis zu Beginn des Seminars angeschafft und gelesen werden.

 

Literatur

Tamara Bach: Busfahrt mit Kuhn (2004)

Anne C. Voorhoeve: Lilly unter den Linden (2004)

Patrick Ness: New World – Die Flucht (2009)

Weitere Sekundärliteratur, die zur Vorbereitung für das Seminar erarbeitet werden soll, wird frühzeitig in Form eines Online-Semesterapparates zur Verfügung gestellt.

Ein vorbereitendes Treffen wird es nicht geben, alle notwendigen Informationen zum Seminar werden den angemeldeten Studierenden per Email zugeschickt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024