Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erzähltexte des Bürgerlichen Realismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 27.10.2010 bis 02.02.2011  R11T - R11 T09 C72       60 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 13.11.2010 R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar setzt sich zum Ziel, über die Lektüre und eingehende Interpretation ausgewählter Texte einen Überblick über die vorherrschenden Themen und Erzählformen in der Zeit des Bürgerlichen Realismus zu erarbeiten. Gezeigt werden soll dabei auch, welche kollektiven Dispositionen und Einstellungen, Denkmuster und Wahrnehmungen als bestimmend für das die bürgerliche Literatur prägende Bewusstsein gelten können und welche Wandlungen die in den Erzähltexten erkennbaren gesellschaftlichen Realitätskonstruktionen während der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts durchlaufen.

Es wird erwartet, dass die genannten Texte bis zur ersten Sitzung gelesen worden sind. Theoretische Texte sind zu Seminarbeginn als Reader im Copy-Shop Priebe erhältlich. Details zum Ablauf des Seminars werden in der ersten Sitzung besprochen.

Beginn: 27.10.2010 Ende: 02.02.2011. Die Sitzungen aus den beiden ersten Semesterwochen werden in einer Kompaktveranstaltung am 13.11.2010 (Sa) von 10 – 14 Uhr nachgeholt.

Literatur

Textgrundlage (zur Anschaffung): Otto Ludwig: Zwischen Himmel und Erde Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe Theodor Fontane: L’Adultera Theodor Storm: Der Schimmelreiter Wilhelm Raabe: Die Akten des Vogelsangs [Alle Texte sind als Reclam-Ausgaben erhältlich]

Als neuere Einführungen in die Epoche eignen sich: Bernd Balzer: Einführung in die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Darmstadt 2006 Sabina Becker: Bürgerlicher Realismus. Tübingen / Basel 2003

Leistungsnachweis

Bedingungen für den Scheinerwerb: Die genauen Seminarmodalitäten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024