Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zukunftshandeln: Kanalbauten seit dem 17. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 19.10.2010  R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Ute, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Suez- und Panamakanal sind sicherlich die bekanntesten Kanalbauprojekte des 19. und 20. Jahrhunderts. Schon seit dem 17. Jahrhundert finden wir jedoch in Europa zahlreiche Kanalprojekte, von denen einige bereits im Planungsstadium versandeten oder nicht vollendet wurden. Im Hauptseminar sollen einige dieser Projekte vom Canal du Midi bis zum Panamakanal im Hinblick auf die mit dem Bau verbundenen Zukunftsvorstellungen betrachtet werden wie die Kosten und Folgen ihrer Realisierung und ihre Nutzung untersucht werden.

Literatur

Einführende Literatur:

Julie Greene, The canal builders. Making America's empire at the Panama Canal, New York 2009.

Chandra Mukerji, Impossible engineering. Technology and territoriality on the Canal du Midi, Princeton, N.J. 2009.

 

Bemerkung

HS;  A4, B1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024