Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Polarität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 11:00 bis 18:00 Block 14.03.2011 bis 18.03.2011  R11T - R11 T03 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schröder, Bernhard, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 10 WP
Bachelor, Bachelor 1 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Bei Wörtern wie "jemals" und "sonderlich" fällt auf, dass sie nur in bestimmten Kontexten verwendbar sind: Verwendungen wie
(1) Niemand hat jemals ein Einhorn gesehen.
oder
(2) Sie war nie sonderlich scharf auf Schokolade.
sind möglich, nicht aber:
(3) *Sie hat jemals Kaninchen gezüchtet.
oder
(4) *Neuerdings ist er sonderlich scharf auf Schokolade.
Kontexte wie (1) und (2) unterscheiden sich von (3) und (4) durch ihre Polarität, (1) und (2) sind negative, (3) und (4) positive Aussagen. Sprachliche Ausdrücke, die in typischen negativen, aber nicht in typischen positiven Aussagen oder umgekehrt vorkommen können, heißen Polaritätselemente. Negative Polaritätselemente sind aber nicht nur auf negative Kontexte beschränkt, wie
(5) Wenn Du das jemals tust, zerbricht die Freundschaft.
zeigt, wo "jemals" nicht im Bereich einer Negation vorkommt. Fraglich ist aber die analoge Verwendung von "sonderlich":
(6) ?Wenn Du sonderlich gerne Schokolade magst, schenke ich die die Tafel.
Im Seminar wird es um die genaue Charakterisierung der syntaktischen und semantischen Kontexte für Polaritätselemente gehen. Es soll untersucht werden, wie Polarität (Bejahung, Verneinung) ausgedrückt wird. In diachroner Hinsicht soll die Entstehung von Polaritätselementen und in der Folge von sprachlichen Mitteln zur Bejahung und Verneinung aus Polaritätselementen betrachtet werden.

Voraussetzungen

Abschluss des Moduls Linguistik I.

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, Bearbeitung von Übungen, Bestehen von Tests und Seminararbeit für Leistungsnachweis.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024