Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktuelle Kindermedien im Grundschulunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext PS/BS
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 c.t. EinzelT am 21.02.2011 R11T - R11 T03 C63 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 17:00 c.t. EinzelT am 22.02.2011 R11T - R11 T03 C63 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. EinzelT am 19.01.2011 R11T - R11 T06 C75 findet statt Verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 c.t. EinzelT am 23.02.2011 R11T - R11 T03 C63 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Verbindliche Vorbesprechung: 19.1.2011, 12-14 Uhr.

„Lesen – mit Texten und Medien umgehen“ stellt einen Schwerpunktbereich des Deutschunterrichtes an Grundschulen dar. Lesefähigkeit und Medienkompetenzen sind Schlüsselqualifikationen und daher als Grundlage allen schulischen Lernens unerlässlich. Auf der Basis gattungstheoretischer Überlegungen soll im Rahmen des Seminars untersucht werden, wie aktuelle Kinderliteratur und -medien in der Unterrichtspraxis genutzt werden können, um die angestrebten Kompetenzen zu befördern.

Literatur

- Reader

Leistungsnachweis

- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024