Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 13.10.2010 bis 02.02.2011  R11T - R11 T07 C73 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die mediale Arbeit am an der NS-Vergangenheit erfährt gut 60 Jahre nach Kriegsende Hochkonjunktur. Diese Tendenz erstreckt sich auch auf den Sektor des Kinder- und Jugendbuchmarktes. Wie sich die s.g. Zeitgeschichtliche KJL, die sich mit diesem Themenkomplex befasst, entwicklungsgeschichtlich in die KJL der Nachkriegszeit verorten lässt und welche gattungstheoretischen Konventionen ihr zugrunde liegen, soll im Seminar erörtert werden. Hierzu sollen ausgewählte Werke im Hinblick auf ihre pädagogischen und/ oder literarästhetischen Qualitäten untersucht und hinsichtlich ihres erinnerungskulturellen Beitrags hinterfragt werden.

Literatur

- Reader

Leistungsnachweis

- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024