Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Train-the-Tutors 3 für Beratungstutor/inn/en - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links hier geht es zur Anmeldung
Sprache Deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Weihofen, Kirsten , Dipl. -Päd.
Hintze, Annette , Dipl.-Päd.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kompetenzentwicklung
Inhalt
Kommentar

Der Workshop richtet sich an studentische Tutor/inn/en, die Komiliton/inn/en informell beraten und/oder ihren Studierenden vermitteln möchten, wie sie Beratungssituationen zwischen Lehrenden und Studierenden aktiv mitgestalten können.
Der Workshop stellt dabei sowohl eine Einführung als auch eine Vertiefung für erfahrene Tutor/inn/en dar.

Block I - Grundlagen für die Gestaltung von Beratungssituationen mit den Themenbausteinen

 

  • Gesprächsführungskompetenzen (Worum geht es? (Wie) kann ich weiterhelfen? Wie strukturiere ich den Gesprächsablauf? Wie halte ich Vereinbarungen fest?)
  • Aktives Zuhören
  • Lösungsorientiertes Fragen
  • Konstruktiv Rückmelden

Block II - Fit für Beratungssituationen

  • Reflexion des Beratungsdarfs - (Zu welchem Thema brauche ich Beratung? Wer kann mir wie weiterhelfen? Was habe ich bereits selbst zur Problemlösung begetragen?)

Lernziele:

Mit dem Workshop sollen Methoden gelingender Beratungsgespräche an die Hand gegeben und der Beratungsbedarf, den Studierende im Lehr-/Lernkontext haben, reflektiert werden.

Bemerkung

Termin 1: Dienstag, 30.11.2010 und Mittwoch 01.12.2010 jeweils von 10.00 - 18.00 (Campus Duisburg)

Termin 2: Freitag, 25.02.2011 von 10.00 - 18.00 Uhr (Campus Duisburg)

Termin 3: Freitag, 15.04.2011 von 10.00 - 18.00 Uhr (Campus Duisburg)

Anmeldungen unter:

http://zfh.uni-duisburg-essen.de/hochschuldidaktik/ttt3

Leistungsnachweis

Der erfolgreiche Abschluss Train-the-Tutors III-Qualifikation (Teilnahme am Workshop, Planung einer Beratungssituation mit Dokumentation, Reflexion) wird bei Termin 1 und 2 mit 30 Arbeitseinheiten zertifiziert und entspricht damit 1 ECTS-Punkt, der im E1-Bereich 'Sprach- und weitere Schlüsselkompetenzen' von BA- und MA-Studiengängen angerechnet werden kann. Termin 3 wird mit 90 Arbeitseinheiten zertifiziert und entspricht damit 3 ECTS-Punkten, die im E1-Bereich 'Sprach- und weitere Schlüsselkompetenzen' von BA- und MA-Studiengängen angerechnet werden können


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024