Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Biografie, Autobiografie, Reisebericht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.10.2010 bis 03.02.2011  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Hauptseminar werden entsprechende biografische und autobiografische Texte und Reiseberichte (u.a. von O. Pamuk, H. Taner, Z. Livaneli, M. Urgan, A. Arslanyan, F. Cetin) nach theoretischen Gesichtspunkten analytisch und als Grundlage für Unterrichtsmodelle behandelt.

Literatur

Sekundärliteratur für den Einstieg:

  • G. Waldmann: Autobiografisches als literarisches Schreiben, Baltmannsweiler 2000.
  • P. J. Brenner (Hrsg.): Der Reisebericht, Frankfurt/M. 1989
  • H. Scheuer: Biographie, Stuttgart 1979.
Bemerkung

Modul LGyGe: Literaturwissenschaft B / Fachdidaktik

Modul LHRGe: Literaturwissenschaft II / Fachdidaktik

Leistungsnachweis

Bedingungen für eine Teilnahmebescheinigung sind regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024