Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Selbstsicher auftreten und schlagfertig reagieren - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 2-3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:30 EinzelT am 05.11.2010 V15R - V15 R03 G72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:30 EinzelT am 19.11.2010 V15R - V15 R03 G72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:30 EinzelT am 26.11.2010 V15R - V15 R03 G72       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dille (Rotzen), Meike , Dipl.-Psych. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Jeder von uns kennt Situationen, in denen er auf einmal völlig sprachlos ist. Auf dem Weg nach Hause fällt uns dann eine schlagfertige und witzige Antwort nach der anderen ein, leider ist die Gelegenheit verpasst. Das ist manchmal einfach nur ärgerlich, in anderen Situationen (Prüfung, Bewerbung, berufliche Auseinandersetzung) eventuell sogar folgenschwer. Das Gute ist: Schlagfertigkeit muss kein frommer Wunsch bleiben, sie lässt sich trainieren, z.B. so:

  • die eigenen Stärken erkennen und anerkennen, um so selbstsicheres Verhalten zu identifizieren und bewusst einzusetzen
  • Analyse von Schlagfertigkeit sowie der zu Grunde liegenden psychologischen und physiologischen Mechanismen
  • Training des assoziativen Denkvermögens, z.B. durch Übungen aus dem Improvisationstheater
  • Kennen lernen und Üben von Schlagfertigkeitstechniken wie z.B. der Gerade-Weil-Technik oder der Übertreiben-Technik
  • Einsatz der gelernten Techniken in unterschiedlichen Situationen, z.B. in Gruppendiskussionen oder Dialogen

 

Lernziele:

Die Teilnehmer sind in der Lage, auch in schwierigen Situationen selbstsicher aufzutreten. Sie kennen und beherrschen verschiedene Techniken, um im professionellen Kontext angemessen schlagfertig zu reagieren. Dadurch können sie in unterschiedlichsten Situationen souveräner auftreten, im Team ihre Standpunkte vertreten und sich in Diskussionen situationsgerecht durchsetzen.

Bemerkung

Termine:

Fr 05.11.2010

Fr 19.11.2010

Fr 26.11.2010

(jeweils 10:00-17:30 in V15 R03 G73 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 23.09.2010 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

2 ECTS-Credits: aktive Teilnahme an allen Übungen; zwischen den Präsenzterminen: schriftliche Ausarbeitung zu einem vorgegebenen Thema (1-2 Seiten); Vorbereitung einer kurzen Präsentation; Vorbereitung und Dokumentation (ca. 1 Seite) eines Fallbeispiels

3 ECTS-Credits: aktive Teilnahme an allen Übungen; zwischen den Präsenzterminen: Gruppenarbeit zur Analyse von Schlagfertigkeitstechniken mit Dokumentation (2-3 Seiten) und Präsentation; Vorbereitung einer kurzen Präsentation; Vorbereitung und Dokumentation (ca. 1 Seite) eines Fallbeispiels

 

ECTS-Credits: 2-3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024