Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zusatzangebot Fotografie, Elementare Fotografie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch.     Fotolabor  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kremer, Peter , Dipl. Des.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

SS              2011

 

NAME: Piet Kremer, in Zusammenarbeit mit U. Buse

 

THEMA: Zusatzangebot Fotografie

Elementare Fotografie

 

VA-ART: ÜB2              nur HS

 

STUDIENGANG: Alle Lehrämter KP

 

FACHPRAXIS             Module 5, 9

 

WAHLPFLICHT         LEISTUNGSNACHWEIS: JA

 

TAG: Mittwoch            UHRZEIT: 10 - 12 Uhr

 

RAUM: Fotolabor

 

TREFFPUNKT 13.04.2011 Container C 3/1. OG!!!

 

INHALT/ZIEL:

„Elementare“ Fotografie bedeutet Experimente mit einer Fotografie ohne Kamera, evtl. mit selbstgebauten Lochkameras. Diese Art der Arbeit mit Fotogrammen, unterschiedlichen Emulsionen, Entwickler“zeichnungen“ etc. stellt eine Komplementarität zur Arbeit mit der digitalen Fotografie dar, weil sie weitgehend auf den Einsatz von technischen Gerätschaften verzichtet.

Sie soll zeigen, was „mit Licht zeichnen“ vermag; sie begibt sich allerdings nicht in Konkurrenz zur gewohnten Fotografie, sondern sie sucht eine parallele Position dazu. Für die schulische Tätigkeit ist das von Bedeutung, weil der Bezug zum „Eigenhändigen“ im Kunstunterricht einen hohen Stellenwert besitzt.

 

Teilnehmerbegrenzung: 8 Studierende, persönliche Voranmeldung zu Semesterbeginn bei Piet Kremer.

Nur für Studierende, die schon einen Werkstattkurs im analogen Fotolabor absolviert haben.

Dieses ist eine Werkstattveranstaltung. In Absprache mit Herrn Buse wird sie ggf. nach Vorlage der Arbeitsergebnisse als Modulveranstaltung gezählt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024