Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Theorie kommunikativer Systeme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  R11T - R11 T06 C59 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kurilla, Robin , PD Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Was haben Dampfmaschinen, elektrische Klingeln, Roboter, Ameisenhaufen, Wahrnehmung, Gesellschaftsspiele, Gerichtsverhandlungen, Märkte, soziale Netzwerke, politische Interaktionen, Unternehmenskommunikation, Aufrüstungsbemühungen, internationale Konflikte, Liebesbeziehungen, gesellschaftliche Umwälzungen und die nächtliche Suche nach einem Lichtschalter gemeinsam? Sie lassen sich allesamt kybernetisch bzw. systemtheoretisch beschreiben und erklären. Die Lehrveranstaltung führt ein in kybernetische und systemtheoretische Ansätze und gibt einen Überblick über deren Spielarten wie auch Grundbegrifflichkeiten. Zur Diskussion des systemtheoretischen Erkenntnisgewinns im Vergleich zu alternativen Theorieofferten dienen empirische Phänomene wie strategische Interaktion in Spiel, Wirtschaft, Politik und Krieg, Kommunikation mit und in Organisationen, emotionale Interaktion von Mensch und Maschine etc.

 

 

Bemerkung

PV I


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024