Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Alphabetisierung für erwachsene Lerner/innen in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  R09S - R09 S04 B08      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roll, Heike, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Master, Master -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP:  A  B
GyGe: Ling. III.2 und Freies Modul DaZ/DaF
GHRGe: Ling. II.2
1Fach-MA: Wahlmodul DaZ/DaF I.1

 

Alphabetisierungsarbeit umfasst nicht nur die Vermittlung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben, sondern verfolgt den Anspruch, Lernenden Handlungswege in einer schriftsprachlich geprägten Gesellschaft zu eröffnen. Im Seminar werden wir zunächst einen erweiterten Begriff von Literalität erarbeiten. Darauf aufbauend setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten des Erwerbs und der Vermittlung von Schrift auseinander. Im Fokus stehen erwachsene Lerner und Lernerinnen mit Migrationshintergrund, die bisher mit keinem oder einem nicht lateinischen Schriftsystem vertraut sind. Im Rahmen von Unterrichtsprojekten sollen Konzepte und Materialien der vom BAMF geförderten Alphakurse erprobt und reflektiert werden.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung

Schramm, Karen/ Roll, Heike (Hgg.) (2010) Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 77


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024