Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vom Ruhrgebiet zur Metropole Ruhr - Probleme und Potenziale des Strukturwandels (eLehr-Lern-System Ruhrgebiet) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits 3-4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Studium liberale
Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 15:45 c.t. dreiwöch. 08.04.2011 bis 10.06.2011  S05V - S03 V00 E59   vier Präsenztermine 20.05.2011: wird am 27.5. nachgeholt
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 15:45 EinzelT am 27.05.2011 S05V - S03 V00 E59   Ersatztermin für 20.5.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 17.06.2011 R11T - R11 T08 C98   Klausur (Campus Essen)  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 29.07.2011 R11T - R11 T08 C98   Klausur 16:30-17:30 (60 Min)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Prey, Gisela , Dipl.-Geogr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Besonderheiten dieses Kurses sind die webbasierten Lerneinheiten auf einer E-learning-Plattform sowie verschiedene Implikation des WEB 2.0. Die Studierenden können sich als Co-Autoren in ein kursinternes Wiki zum Ruhrgebiet einbringen (user generated content). Neben dem E-learning bietet der Kurs Präsenzveranstaltungen an. Die kursinterne Kommunikation mit der Dozentin wird neben den Präsenzveranstaltungen über ein Forum gehalten. Das Forum kann aber auch von den Studierenden in den Bereichen Technik und Inhalt als eine Ask-and-Help Funktion genutzt werden. Das eLehr-Lern-System Ruhrgebiet besteht aus vier Modulen, die aufeinander bezogen sind und alle bearbeitet werden müssen:

  • Modul 1: Übersicht und Orientierung
  • Modul 2: Aufstieg und Niedergang der Montanindustrie
  • Modul 3: Strukturwandel - das „Neue“ Ruhrgebiet
  • Modul 4: Herausforderungen der Gegenwart und Zukünfte

 

Lernziele:

Die Studierenden erhalten in dem Kurs eine systematische Einführung über die Entwicklung des Ruhrgebietes von seinen Anfängen bis hin zum „Neuen Ruhrgebiet“. Dabei werden Zusammenhänge der Entwicklung vermittelt und mit Theorien und Best-Practice verknüpft. Die Studierenden sollen am Ende des Kurses verstehen, unter welchen Rahmenbedingungen sich das Ruhrgebiet entwickelt hat und welche Hemmnisse und Chancen die zukünftige Entwicklung bietet. Darüber hinaus sollen sie das Ruhrgebiet aus einer wissenschaftstheoretischen Weise kennen lernen.

Literatur

Literatur steht im eLehr-Lern-System und ist darüber hinaus von den Studierenden selbstständig zu recherchieren.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Fünf Präsenztermine: Fr, je 14:15-15:45 Uhr, S03 V00 E59
Fr, 08.04.11 Auftakt (Einführung in das Seminar und in Moodle)
Fr, 29.04., 20.05., 10.06.11 Vorlesung (beachten Sie Fr, 10.06., ist Fr vor Pfingsten)
Terminänderung: Der 20.5. musss ausfallen; der Unterricht wird am 27.05., 14:15-15:45 nachgeholt.

Fr, 17.06.11 Klausur, einstündig (Raum und Nachschreiboption wird noch bekannt gegeben)

(max. 2 SWS entschuldigtes Fehlen nur mit Nachweis möglich!)

Online-Anmeldung ab dem 15.03.2011 über die IOS-Anmelde¬maske: Studium liberale (vgl. www.uni-due.de/ios).

Kontakt: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Interesse an der Entwicklung des Ruhrgebiets und an E-Learning/Blended Learning Veranstaltungen.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und 1-stündige Klausur (3 Credits). Die Klausurfragen sind eine Mischung aus Multiple Choice, Zuordnungsfragen, Lückentext und offene Wissensfragen, deren Antworten skizziert werden müssen. Fakultativ zusätzlich Erstellen eines Wiki-Artikels (+ 1 Credit) zu einem frei wählbaren Thema aus dem Ruhrgebiet (4.000-5.000 Zeichen).

(max. 2 SWS entschuldigtes Fehlen nur mit Nachweis möglich!)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024