Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Deutschpflicht auf dem Schulhof - die ewige Debatte. Über Sprachgebrauch und Sprachmischungen bei zweisprachigen Schülern - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache

Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 07.04.2011 bis 14.07.2011  R09S - R09 S04 B08      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cantone-Altintas, Katja, Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Master, Master -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A
Gr + HRGe: Ling. II.2
GyGe + BK: Ling. III.2 und Freies Modul DaZ/DaF
1-Fach u. 2-Fach Master: Basismodul DaZ/DaF.1

Eine immer wieder viel diskutierte Frage ist die, ob man zwei- oder mehrsprachigen Schülern auferlegen kann, welche Sprache sie zu welchem Zeitpunkt zu sprechen haben. Aus der Forschung geht hervor, dass bereits sehr junge bilingual aufwachsende Kinder eine genaue Kontrolle über ihre Sprachwahl beherrschen. Doch wie verhält es sich bei Jugendlichen? Was bedeuten in diesem Zusammenhang Begriffe wie Sprachmodus, Sprachmischungen und Ethnolekte? Dieser Kurs bietet zunächst einen Überblick zur Sprachenvielfalt und zum Umgang mit Mehrsprachigkeit. Es wird darum gehen zu vergleichen, in welchen Situationen es möglich ist, zwei- oder mehrsprachig aufzuwachsen, und wie der doppelte Spracherwerb sich vollzieht. Danach wird auf die Thematik Code-switching/  Sprachmischungen besonders im Kontext von Schule eingegangen.

 

Als Teilnahmenachweis gilt die aktive, regelmäßige Teilnahme, das Lesen der Seminarliteratur und das Verfassen mehrerer kleiner schriftlicher Hausaufgaben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024