Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Istanbul: Geschichte und Gegenwart der Kunst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. von 12.04.2011  R12V - R12 V02 D20      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Genge, Gabriele, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ID, Industrial Design -
GT, Gestaltungstechnik -
KD, Kommunikationsdesign -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

SS              2011

 

NAME: Prof. Dr. Gabriele Genge

 

THEMA: Istanbul: Geschichte und Gegenwart der Kunst

 

VA-ART:   Hauptseminar (SE)                Hauptstudium

 

STUDIENGANG: Kunstpädagogik, Kunst- und Designwissenschaften, Kommunikations- und Industriedesign, Gestaltungstechnik

 

TEILGEBIET: Alle Module außer Fachpraxis und Fachdidaktik

 

WAHLPFLICHT                   LEISTUNGSNACHWEIS:   JA

                                               TEILNAHMESCHEINE:     JA

TAG: Dienstag                                         UHRZEIT: 12.00 - 14.00 Uhr

 

RAUM:      R12 V02 D20

BEGINN:   12.04.2011

 

INHALT/ZIEL:

Mit dem Exkursionsziel Istanbul und dem Besuch der dort stattfindenden Biennale zur Gegenwartskunst wird das Hauptseminar auf zwei großen Themenbereichen aufbauen: Wir werden uns intensiv mit der (Kunst)-Geschichte der "west-östlichen" Begegnungen und Interaktionen beschäftigen, festgemacht an den Medien Bild, Architektur und Ornament. Methoden postkolonialer Kunstwissenschaft (Orientalismus, Hybridität, Transkulturalität) werden ebenso zu diskutieren sein wie u. a. die Frage nach der osmanischen Tradition des Moscheen-Baus, nach den Bautypen eines Hamam, oder der modernen ästhetischen Diskussion um Kalli-graphie, Bild und Ornament. Neben dem Besuch der klassischen Kunst-denkmäler steht gleichermaßen das moderne Istanbul auf unserem Programm, als Ort einer zeitgenössischen Biennale, deren künstlerische Beiträge wir im Kontext lokaler und globaler Kunstwissenschaft unter-suchen werden. Die Veranstaltung wird z. T. an der UDE, z. T. in Istanbul stattfinden.

 

Der Termin der Exkursion wird voraussichtlich 16. – 25.09.2011 sein.

 

Sehr gute Englischkenntnisse sind (unverzichtbare!) Voraussetzung.

 

TEILNEHMER: Studierende des Hauptstudiums

 

Literaturauswahl:

Attia, Iman (Hg.); Orient- und Islambilder. Münster 2007

Ausst.-Kat. Graz 1996: Inklusion: Exklusion. Kunst im Zeitalter von Postkolonialismus und globaler Migration, hg. v. Peter Weibel

Ausst.-Kat. Istanbul 2009: What Keeps Mankind Alive? hg. v. WHW u. İlkay Baliç. Istanbul 2009

Below, Irene; Bismarck, Beatrice von (Hg.): Globalisierung/ Hierarchisierung (=Schriftenreihe des Ulmer Vereins e.V. Bd. 1). Jonas Verlag 2005

Belting, Hans: Florenz und Bagdad: Eine westöstliche Geschichte des Blicks. München 2008

Bronfen, Elisabeth: Hybride Kulturen. Beiträge zur angloamerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen 1997

Conrad, Sebastian; Eckert, Andreas: Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, Themen. Frankfurt a. Main 2007

Göckede, Regina; Karentzos, Alexandra: Der Orient. Die Fremde. Positionen zeitgenössischer Kunst und Literatur. Bielefeld 2006

Ibric, Almir: Das Bilderverbot im Islam. Eine Einführung. Marburg 2004

Lewis, Reina: Gendering Orientalism. Race, Feminity and Representation. 1996

Naef, Silvia: Bilder und Bilderverbot im Islam. Vom Koran zum Karikaturen-streit (2004). München 2007

Restle Marcell, Reclams Kunstführer Istanbul-Bursa-Edirne-Isnik, Stuttgart, 1976 (Reclams Universal-Bibliothek ; 10262)

Rhein, Karin: Deutsche Orientmalerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Entwicklung und Charakteristika. Berlin 2004

Roger Conover, Eda Cufer, und Peter Weibel: Call me Istanbul ist mein Name. Kunst und urbane Visionen einer Metapolis von von Wasmuth 2004

Said, Edward: Orientalism. New York  1978, dt. übers. Frankfurt 1981

Schmitz, Markus: Kulturkritik ohne Zentrum. Edward W. Said und die Kontrapunkte kritischer Dekolonisation. Bielefeld: transcript 2008

Transfer : Türkiye - NRW 2005 - 2007 ; Journal ; Aachen, Bochum, Münster, Istanbul ; das internationale Künstler- und Kunstaustauschprogramm des NRW KULTURsekretariats / Hrsg.: Christian Esch. Red.: Lidy Mouw Wuppertal, 2007

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024