Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktikum Stillgewässer (Grietherbusch) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 091110512 Kurztext
Semester SS 2011 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 05.09.2011 S05R - S05 R03 H88       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 05.09.2011 S05R - S05 R01 H18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 06.09.2011 S05R - S05 R03 H88       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 06.09.2011 S05R - S05 R01 H18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 12:00 EinzelT am 07.09.2011 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 12:00 EinzelT am 07.09.2011 S05R - S05 R01 H18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 25.08.2011 S05R - S05 R03 H88       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 25.08.2011 S05R - S05 R03 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 25.08.2011 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 26.08.2011 S05R - S05 R01 H18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 26.08.2011 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 16:00 EinzelT am 26.08.2011 S05R - S05 R03 H88       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hering, Daniel, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar Stellung im Studienplan: Großpraktikum im Modul 6 (Ökologie/Umwelt) für Lehramt GHRGe und GyGe.
Inhalt: Physiographie, Besiedlung und Ökologie von stehenden Gewässern (Seen, Teichen und Altarmen). 1. Abschnitt: Seminar (Referate zu den Grundlagen der Ökologie von Stillgewässern). 2. Abschnitt: Freilandpraktikum in der Forschungsstation Grietherbusch am Niederrhein (Untersuchungen in vier Kleingruppen zu den Themen Physiographie, Phytoplankton, Zooplankton und Benthos).
Lehrziele: Einübung von Vortragsformen, Kenntnis und praktische Anwendung limnologischer Arbeitstechniken, Artenkenntnis.
Lehrmethode: Seminar mit Referaten und Vorträgen, Diskussionen, Geländepraktikum, Chemieanalytik, Analyse der Besiedlung, Tagesgänge.
Begrenzung der Teilnehmerzahl: 16.
Literatur SCHWOERBEL, J. (1999): Einführung in die Limnologie. 8. Aufl. Stuttgart: G. Fischer.
SCHWOERBEL, J. (1994): Methoden der Hydrobiologie. 4. Aufl. Stuttgart (u.a.): G. Fischer.
LAMPERT, W.; SOMMER, U. (1999): Limnoökologie. 2. Aufl. Stuttgart (u.a.): Thieme.
Bemerkung

Die Vorbesprechung findet am 12.5., 17.00 Uhr s.t. im Raum S05 T03 B91 statt.

Voraussetzungen Vordiplom oder Zwischenprüfung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024