Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Turboverdichter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 13:00 wöch.     SK 0010 Keetmannstraße  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Benra, Friedrich-Karl , Prof. Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Übersicht Turbomaschinen, Einordnung der Turboverdichter (TV) Einsatzgebiete, Fluide, Arbeitsbereiche
Auswahl von Turboverdichtern (Ventilatoren, Verdichter), Ähnlichkeitsgesetze, Kenngrößen, Bauweise (axial/radial; Zahl der Stufen, Fluten, Gehäuse, Zwischenkühlungen)
Vergleich Axial- und Radialverdichter
Detaillierte Betrachtungen zur Projektierung, Berechnung und Konstruktion ein- und mehrstufiger Verdichteranlagen Thermodynamische Grund-lagen (ideale und reale Gase, Gasgemische) Stufenwirkungsgrade, Stufendruckziffern, Strömungsverluste (Laufrad, Diffusor, Radreibung, Spaltverluste)
Auslegung von mehrstufigen Verdichteranlagen
Kennlinienberechnung, Betriebsverhalten und Regelung ein- und mehrstufiger Verdichteranlagen (Drosselregelung, Drehzahlregelung, Schaufelverstellung)
Diskussion (Berechnung) mechanisch-konstruktiver Probleme (Schaufelfestigkeit, Schaufel- und Rotorschwingungen, Verformung von Laufrädern und Gehäusen etc.)
Axialschubberechnung, Axialschubausgleich, Wellenlagerung und -abdichtung (Magnetlager, Öl- und Gasdichtungen) Schmier- und Sperrölversorgung von Verdichteranlagen
Abnahmemessungen an Turboverdichtern
Auftragsabwicklung, technische und wirtschaftliche Gesichtspunkte (Standardisierung, Konstruktionssystematik, CAE, CAD, CAM)
Spezielle Fertigungsmethoden für TV

 

Lernziele:
Die Studierenden lernen die Arbeitsweise und Energieumsetzung von Turboverdichtern im Detail kennen. Sie beherrschen die Klassifizierung von Turboverdichtern nach verschiedenen Kriterien und sind in der Lage, die Strömung in TV nach den gängigen Methoden zu bestimmen. Damit sind sie auch in der Lage, TV für bestimmte Anwendungszwecke zu entwerfen und deren Betriebsverhalten zu beschreiben. Sie sind über die wichtigsten Spezifika von TV (Machzahl- und Reynoldszahleinfluss, instationäre Strömungszustände) informiert.

Bemerkung n.V.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024