Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Großpraktikum Ökologie/Ökophysiologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 091104548 Kurztext
Semester SS 2011 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 19.09.2011 bis 30.09.2011  S05V - S05 V05 F55 findet statt     15
Gruppe G1:
 
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 19:00 EinzelT am 22.06.2011 S05V - S05 V05 F55 findet statt Vorbesprechung GP Ökologie/Ökophysiologie  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wittmann, Christiane , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 5 - 10 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan Lehramt Biologie: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK, HRGe); Modul 6 = Ökologie, Modul 8 = Struktur und Funktion.

Inhalt: Grundlegende Versuche zur Ökologie und Ökophysiologie von Pflanzen und Pflanzengemeinschaften. Quantifizierung der abiotische Parameter eines Lebensraumes (Mikroklimamessungen etc.). Auswirkungen von natürlichen Stressfaktoren (abiotischen und biotischen Prametern) und anthropogenen Belastungen auf die physiologischen Reaktionen von Pflanzen. Pflanzen an Extremstandorten; Stress bei Pflanzen. Die Wirkung von elektromagnetischer Strahlung (sichtbares Licht, UV) und Temperatur (IR); das Wasser- und Nährstoffproblem; Kohlenstoff-, Stickstoff- und Schwefelflüsse. Der Gaswechsel der Pflanze: Messung diverser Photosynthese- und Respirationsparameter. 


Lehrmethode: Vorträge, ökophysiologische Experimente, Gaswechseltechniken, Fluoreszenztechniken, Spektrometrie, Quantifizierung von Zellinhaltsstoffen und Pigmenten, Auswertung und graphische Darstellung der Ergebnisse, Statistik, Bewertung der Ergebnisse.

Begrenzung der Teilnehmerzahl: 15.
Teilnahmevoraussetzung: bestandene Zwischenprüfung.
Bemerkungen: regelmäßige Anwesenheit ist verpflichtend.

Literatur

Literatur:
Heldt H-W (2003) Pflanzenbiochemie. Spektrum Akad. Verlag Heidelberg.
LARCHER W (2001) Ökophysiologie der Pflanzen. 6. Aufl. Ulmer Stuttgart;
SCHULZE E-D, BECK E, MÜLLER-HOHENSTEIN K (2002) Pflanzenökologie. Spektrum Akad. Verlag Heidelberg.
Von Willert DJ, Matyssek R, Herppich W (1995) Experimentelle Pflanzenökologie. G Thieme, Stuttgart.

Voraussetzungen

Aufnahmemodus: Alle Großpraktikumsplätze werden gegen Ende des vorhergehenden Semesters von der Fachschaft Biologie zentral vergeben.

Teilnahmevoraussetzung:

  • Bestandene Zwischenprüfung.

 

Leistungsnachweis Abschluss: Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, Kurzvortrag (Powerpoint Präsentation), Protokoll

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024