Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The Writings of Philip Roth - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. R12V - R12 V05 D81      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knox-Raab, Melissa , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Mag, Magisterstudiengang -
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1602 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

This course will guide you through some of the high points of Philip Roth's prolific career, exploring differences between the humor and pathos of his early novels, Portnoy's Complaint and Goodbye, Columbus as well as the dark, meditative philosophy of his latest works, among them, Everyman and Exit, Ghost.  The vast criticism surrounding Roth as one of America's major writers, as a voice for the Jewish experience and the immigrant experience, and as a major intellectual examining race and class in America, will be sampled.  A reader of Roth criticism and writings will be available, and students should purchase the following novels and shorter writings:

Goodbye, Columbus and Five Short Stories (1959)

Portnoy's Complaint (1969)

The Human Stain (2001)

Everyman (2006)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024