Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Freies plastisch-räumliches Gestalten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lieberknecht, Rolf , Prof. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ID, Industrial Design -
KD, Kommunikationsdesign -
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Prof. Rolf Lieberknecht

Bildhauerei / Dreidimensionale Gestaltung

Folkwang UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

Fachbereich – Gestaltung

 

 

 

 

 

 

 

Lehrveranstaltung im SS 2011

für Studierende der Folkwang-Studiengänge KD und ID jeweils ab dem 6. Sem. sowie Studierende des Studiengangs KP der UDE im Hauptstudium (3 SWS)

 

 

 

SEMINAR/ÜBUNG :                  dienstags                    16.00 - 19.00     Uhr      Raum R12 V00 D90

 

Öffnungszeiten von Werkstatt / stud. Atelier:                 Montag - Dienstag        09.00 - 16.00     Uhr

Mittwoch - Freitag         09.00 - 15.30     Uhr

 

 

THEMA:

 

"Freies plastisch - räumliches Gestalten"

 

 

Inhalt:

 

Jeder Teilnehmer entwickelt Thema und Inhalt seiner Arbeit selbstständig und stellt das Projekt bei wesentlichen Entwicklungsschritten in der „freien Gruppe“ zur Diskussion. Kontinuierliche Weiterentwicklung der Projekte unter Mitwirkung aller Teilnehmer und behutsame Korrekturen begleiten den Arbeitsprozess.

 

Die technische Realisierung der einzelnen Arbeiten wird an den gegebenen Werkstattmöglichkeiten in Abstimmung mit dem Werkstattleiter ausgerichtet.

 

 

Arbeitsweise:

 

Selbstständige  Einzelarbeit.

 

 

TeilnehmER:

 

Max. 10 Teilnehmer aus den Studiengängen KD - ID - KP

 

 

BemerkungEN:

 

Dieses Angebot richtet sich vorzugsweise an Studierende, die bereits an vorangegangenen Seminaren/Übungen des Lehrgebiets Bildhauerei / dreidimensionale Gestaltung teilgenommen haben und entsprechend fortgeschritten sind. In besonderen Ausnahmefällen kann über die Teilnahme anhand von Arbeitsproben entschieden werden.

 

 

Erster Termin: Dienstag 19.04.2011 – 16.00 Uhr – Raum R12 V00 D90

 

Einschreibung, Abstimmung, Erläuterungen, etc.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024