Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung mit mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache

Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. 04.04.2011 bis 11.07.2011  R09S - R09 S04 B08       35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

1-Fach Master: Wahlmodul DaZ/DaF I.2
DaZ/IP: A1, A2, A4, B1-B3

Das Seminar gibt einen Überblick zum Spracherwerb mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher und zu ihren sprachlichen Lernvoraus­setzun­gen. Gängige Verfahren zur Erfassung von Sprachkompetenzen an den Übergängen Kindergarten - Grundschule, Grundschule - Sekundarstufe I, Sekundarstufe I - Sekundarstufe II werden vorgestellt und in Hinblick auf ihren Wert als Ausgangspunkt für die Förderung sprachlicher Teilfertigkeiten diskutiert.



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024