Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunst um 1800 und deutsche Klassik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Studium liberale
IOS-Homepage
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. von 14.04.2011  R11T - R11 T03 C54     21.04.2011: 
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Zeit um 1800 ist eine Zeit der großen Umbrüche innerhalb der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte: Traditionen auf der einen – Aufklärung und Fortschrittseuphorie auf der anderen Seite. In allen Bereichen der Kultur zudem eine auf J. J. Winckelmann fußende Begeisterung für die griechisch-römische Antike. Gegenstand des Seminars sind Kunstwerke, die etwa zwischen der Revolution in Frankreich und den Befreiungskriegen in Deutschland entstanden sind. Dabei stehen vor allem plastische Bildwerke aus Deutschland im Vordergrund und ihre Verbindungen zur internationalen Kunst sowie zur Kunsttheorie (Winckelmann, Lessing, Herder).

Lernziele:

Studierende sind mit der Kunst und Kunstentwicklung um 1800 vertraut und verstehen deren Verbindung zur Geistesgeschichte der deutschen Klassik.

Literatur

Wird im Seminar genannt!

Bemerkung

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldungen ab dem 15.03.2011
Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über die IOS-Anmelde­maske: Studium liberale (s.o. "Weitere Hyperlinks"); Anmeldebedingungen sind auf der IOS-Homepage beschrieben. Melden Sie sich für das Modul E3 bitte nicht über LSF an.

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung ist im fachfremden Modul E3 nicht geeignet für 2-Fach-Studierende der GeiWi.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits: Regelmäßige Teilnahme sowie Klausur (3 Cr.); bei Teilnahme an der fakultativen Exkursion 4 Credits. In E3 ist regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraussetzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von 4 SWS bei regulären wöchentlichen Kursen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024