Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The Art of Rhetoric: Theory and Practice - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 17:00 EinzelT am 18.07.2011 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 19.07.2011 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 17:00 EinzelT am 20.07.2011 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 25.07.2011 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 26.07.2011 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1303 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Rhetoric as the oldest technique of discourse - both in speaking and writing - has been successfully used through centuries to structure public and private communication. In more recent times it has mainly become a tool for analyzing and criticizing texts.

The course at hand is built on three pillars:

1.      The basics of classical rhetoric - Aristotle's theory of persuasion and the system of rhetorical tropes and figures according to Quintilian and Plett

2.      A small collection of historical speeches, which will be analyzed

3.      The writing and actively performing of own texts.

This is an offer to all students who in their future will have to present mental structures via language without boring an audience to death.

A reader will be available at the end of May in the copy shop at Reckhammerweg.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024