Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entfällt! Methoden der Sozialen Arbeit: Schlüsselkompetenzen für die Arbeit im ASD (BA:SA: Modul 10.3, DI: SA:BM Modul 7.7) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Aufgrund vielfältiger gesellschaftlicher Veränderungen benötigt die Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes eine breitgefächerte Kompetenz um diese Arbeit mit komplexen Problemlagen in Familien bewältigen zu können. Die unterschiedlichen Fallkonstellationen erfordern systematisches Denken, kritische Urteilskraft, Konfliktfähigkeit, Kreativität, Flexibilität, hohe Leistungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Empathie und vieles mehr. Neben Methodenkenntnissen und speziellen Fachkenntnissen bedarf es funktions- und berufsübergreifender Qualifikation zur Bewältigung beruflicher Anforderungssituationen. Anhand konkreter Fallbeispiele, sowie in Übungen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Chancen und auch eigenen Grenzen wahrzunehmen und Einstellungen bzw. Werthaltungen zu überprüfen.

Literatur

Mehoden der sozialen Arbeit, Galuske, M.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024